Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

In den Voreinstellungen auf der Seite Finanzen legen Sie fest, welche Finanzbuchhaltung Sie oder Ihr Steuerberater benutzen. Dies beeinflusst die Art der Datenausgabe über den Fibu-Export.

...

Beim Lieferanten definieren Sie auf der Seite Finanzen das Kreditorenkonto. Dieses ist das Gegenkonto zum Aufwandskonto bei Bestellungen, die Sie absetzen. Normalerweise ist das Kreditorenkonto identisch mit der Lieferantennummer, kann aber geändert werden.

Artikel

Beim Artikel definieren Sie insgesamt 8 Konten: 4 Erlöskonten, 4 Aufwandskonten. Dies rührt daher, dass der Artikel im Verkauf und im Einkauf verwendet werden kann. Außerdem gibt es 4 verschiedene Steuerfälle:

  • normale Besteuerung
  • steuerfrei §13b
  • steuerfrei EU
  • steuerfrei sonstiges Ausland

Projekte

Im Projekt kommen die in den Stammdaten definierten Konten zur Anwendungen. Hierbei wird wie folgt verfahren:

Ist im Kunden kein Standard-Erlöskonto hinterlegt, so wird dem Projekt das Erlöskonto aus den Voreinstellungen zugewiesen. Dies kann variieren, je nachdem, welchen Steuersatz das Projekt verwendet. Für eine wirklich detaillierte Auswertung in der Finanzbuchhaltung sollten Sie jedoch die Projektpositionen kontieren. Das passiert in manuell erfassten Positionen ohne Artikel ganz von Hand, in den Positionen mit Artikel sollte der Artikel die Kontierung liefern. Positionen ohne Kontierung, also mit Kontonummer 0, erhalten das Erlöskonto des Projekts.

Bestellungen

Bei Bestellungen gilt das zum Projekt Gesagte: Die Bestellung wird mit dem Standard-Aufwandskonto des Lieferanten vorbesetzt, ist dieses "0", dann wird das Standard-Aufwandskonto der Voreinstellungen herangezogen. Sauber wird die Kontierung auch hier erst, wenn die in den Bestellpositionen bestellten Artikel ihr Aufwandkonto mit sich bringen oder Sie das Konto in der Bestellposition eintragen.

...

Bei der Rechnungsprüfung können Sie Bestellnebenkosten wie Fracht, Maut oder Verpackung angeben, die in den Voreinstellungen ebenfalls mit Aufwandskonten ausgestattet werden können.

...