Web-gestützte Auswertungen mit Statusboard und im Browser (abgekündigt)
ACHTUNG - Feature wird eingestellt
Diese alten Funktionen werden mit Ende profacto 2019 abgekündigt, und bleiben die profacto 2020-Laufzeit über zumindest unverändert vorhanden, werden aber weder supported noch wird es Fixes geben.
Stellen Sie bitte zeitnah auf das neue API um, was inhaltlich dieselben Daten in weitaus flexiblerer Form liefert.
Das Statusboard wird seitens Panic nicht mehr weiterentwickelt.
Sofern die profacto Websuite lizensiert ist, gibt es neben der Websuite selber noch weitere Optionen einzelne Funktionen per Webserver in anderen Anwendungen zu laden.
Vorbemerkungen
Die iOS iPad-App Statusboard von Panic stellt hier eine leicht anzusteuernde Infrastruktur bereit, die sich sowohl inhouse als auch unterwegs nutzen lässt. Hierzu gibt es eine soweit noch experimentelle Implementierung von Beispielinhalten. Die Nutzung wird derzeit über diese Anleitung hinaus nicht supported und die hier bereitgestellten Funktionen und Inhalte können sich noch jederzeit ändern.
Für die Nutzung sind Grundkenntnisse für den Zugriff auf Webseiten nötig. Die Software Statusboard selber wird von de extragroup GmbH weder vertrieben noch entwickelt und ist eine vollständig unabhängige Anwendung, die wir weder supporten noch schulen.
Im folgenden einige Erläuterungen zu Statusboard und zur allgemeinen Nutzung der Auswertungen im Browser.
Statusboard
Statusboard in der aktuellen Version 1.1 ist eine einzige Displayseite für das iPad, die eine frei kachelbare Sammlung von Webviews darstellt. Die Webviews werden von Statusboard alle 2 min aktualisiert.
Neben fest verdrahteten Widgets gibt es 2 Elementtypen, die via profacto Websuite bereits befüllbar sind:
- Tabellen
- Graphen, derzeit nur Balken oder Linien, basierend auf CSV- oder JSON-Daten
Statusboard fügt ein eigenes CSS in die dargestellten Daten ein, so dass die Graphen und Tabellen von vorneherein ein ansprechendes einheitliches Grunddesign bieten.
Standardbrowser
Die für Statusboard erstellten Tabellen, nicht aber die Graphen, ist in einen Wrapper gepackt, der alle derzeit vorhandenen Auswertungen gemeinsam auf einer Seite darstellt. Das geht gut, solange nicht zuviele Daten angezeigt werden, da derzeit keine Batch-Darstellung implementiert ist.
Der Wrapper ist über http://Serveradresse:8080/statusboard.a4d aufrufbar.
Aktuell implementierte Auswertungen für Statusboard
Tabellen
BDE-Aktivitäten
Zeigt die aktuell angemeldeten Mitarbeiter mit Projekt und Kostenstelle sowie Anzahl der am aktuellen Tag geleisteten Stunden.
Installation mit der Adresse http://Serveradresse:8080/psb/bdeactivity_tab.a4d
Aktuell eintreffende Bestellungen
Zeigt die Bestellungen, die im Status Lieferzusage sind und heute oder vorher geliefert werden sollten.
Installation mit der Adresse http://Serveradresse:8080/psb/bestellopen_tab.a4d
Heute gelieferte Artikel
Zeigt alle Artikel, die heute mit dem Wareneingangsassistenten geliefert wurden. Datum des Lieferscheins muss das aktuelle Datum sein!
Installation mit der Adresse http://Serveradresse:8080/psb/artikelgeliefert_tab.a4d
Graphen
Umsätze der letzten 12 Monate
Zeigt die Zahlen aus dem profacto-Infofenster an. Experimentelle Darstellung.
Installation mit der Adresse http://Serveradresse:8080/psb/umsaetze_graph_json.a4d
Erfasste Zeiten der letzten 12 Monate
Dito für die Zeiten. Installation mit der Adresse http://Serveradresse:8080/psb/zeiten_graph_json.a4d