...
Für den verlinkten Artikel wird dann ein Bestellvorschlag ausgelöst, sofern nicht schon einer via QRCode-Scan aktiv im Bestelllauf ist. Dabei wird die Bestellmenge gemäß hinterlegtem Maximalbestand gewählt und als Lieferkondition die Standard-LK vorbesetzt. Diese beiden Informationen müssen also dem . Die Bestellmenge wird wie folgt ermittelt:
- Existiert ein Maximalbestand, wird die positive Differenz zwischen aktuellem Bestand und Maximalbestand bestellt.
- Existiert kein Maximalbestand, aber ein Mindestbestand, wird die positive Differenz zwischen aktuellem Bestand und Mindestbestand bestellt.
Ist der aktuelle Bestand in Fall 1 größer als der Maximalbestand oder in Fall 2 größer als der Mindestbestand, wird nichts bestellt. Ebenfalls auch, falls bereits ein Bestellvorschlag vorhanden ist. Eine entsprechende Rückmeldung erhalten Sie dann im Browser.
Die Informationen Mindest- und Maximalbestand müssen also im Artikel hinterlegt sein, ebenso muß es ein einkaufbarer Artikel sein. Fertigungsaufträge werden nicht unterstützt.
Empfehlung ist es alle Artikel die mit diesem digitalen QranbanKanban-System bestellt werden können als Standardsortiment zu definieren, so kann man diese sehr schnell filtern und drucken.
...