...
Den Lieferantenpreisvergleich rufen Sie auf, indem Sie zwei oder mehrere Bestellungen im Status Preisanfrage markieren. Dann wählen Sie aus dem Menü Funktion den Preisvergleich aus.
Grundvoraussetzung ist, dass Bestellungen vorliegen müssen deren Inhalt teilweise oder komplett identisch ist.
Der Preisvergleich erlaubt den Vergleich von beliebig vielen Bestellungen bzw. Anfragen, um den günstigsten Anbieter zu ermitteln. Der Dialog zeigt in einer Listenansicht die Bestellpositionen der markierten Bestellungen, bis zu 8 Bestellungen parallel, für jede Position neben der Bezeichnung eben die 8 Preise nebeneinander sowie in einer Spalte den besten Preis. In einer zweiten Liste werden alle Bestellungen mit ihren Gesamtpreisen aufgeführt, wodurch sofort zu sehen ist, welcher Lieferant der günstigste ist.
...
Der Preisvergleich kann auch gedruckt werden. Der Druck entspricht immer der derzeit am Bildschirm sichtbaren Karteikarte, es sei denn, es ist die Option "Alle 3 Werte drucken" aktiviert, dann werden alle 3 Werte - Einzelpreis, Gesamtpreis und prozentuale Grösse - gedruckt.
Im Lieferantenpreisvergleich können zu einem gewählten Lieferanten die Preise bearbeitet werden. Dadurch ist es einfach möglich, in den Preisverhandlungen direkt im Vergleich mit anderen Lieferanten bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Änderungen werden erst gespeichert, wenn man die Schaltfläche Speichern betätigt, wenn man den Dialog verlässt oder zu einem anderen Lieferanten wechselt, daher sind auch "was-wäre-wenn-Rechnungen" möglich. Man muss allerdings zuvor im Dialog einstellen, welche Bestellung man bearbeiten möchte.