Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Sie kommen nun in die Bearbeitung der Aktivität, wie gehabt, und können diese wie gewohnt ausfüllen. Bis auf den Erzeuger werden alle Felder später übernommen.
  • Um nun einen Prozess abzubilden, erzeugen Sie zuerst die einzelnen Prozessschritt als Aktivitäten-Vorlagen und benennen sie zu Ihrer Information entsprechend im Feld Thema.


    Tip

    Diese Aktivitätsvorlage kann auch über den Prozessstatus eines bestimmten Teams zugeordnet werden und Aufgaben Teamsbezogen verteilen. Hier Mehr erfahren Sie mehrüber Projekte Steuerung.


  • Beim Speichern der Aktivitätenvorlage werden Sie nach dem Namen der Vorlage gefragt. Dieser Name erscheint später im Popupmenü beim Anlegen einer neuen Aktivität aus einer Vorlage.
  • Nachdem Sie nun mehrere Templates erzeugt haben, können Sie diese nun miteinander verknüpfen. Dazu rufen Sie die erste Aktivität auf, die den ersten Teilschritt des Prozesses darstellt und wechseln auf den Reiter Terminserie.
  • Wählen Sie hier aus dem Menü "Folgeaktivität aus Vorlage" die Vorlage aus, die auf die aktuelle Vorlage folgen soll.
    • Nun können Sie noch bestimmen, ob die Folgeaktivität das gleiche Datum tragen soll, oder später datiert sein soll. Dazu tragen Sie in das Feld Datum + - einen entsprechenden Wert ein. Soll die Aktivität eine Woche später datiert sein, beispielsweise eine "7".
    • Falls es sich um einen nichtlinearen Prozess handelt, wählen sie aus Folge bei Ergebnis noch das Ergebnis aus, das erzielt sein soll, damit die Folgeaktivität erzeugt wird.
    • Aktivieren Sie das Ankreuzfeld Ändern, wenn Sie wünschen, dass die neu erzeugte Folgeaktivität für den Anwender noch änderbar sein soll.
  • Mit der Schaltfläche Neu fügen Sie die so definierte Folgeaktivität der Liste hinzu.
    • Bei nichtlinearen Prozessen ist es dann durchaus gängig, mehrere Folgeaktivitäten zu einer Aktivität zu haben, die alle bei unterschiedlichen Ergebnissen aktiviert werden.
  • Verfahren Sie nun wie beschrieben für die weiteren Vorlagen. Sie bilden also quasi eine Kette aus Vorlagen, wobei immer die aktuell bearbeitete Vorlage mit ihren direkten Nachfolgern verknüpft wird.

...