Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Reiter Material (ab profacto)

Auf diesem Reiter sehen Sie eine Zusammenstellung aller im Projekt vorkommenden Artikel. Diese Zusammenstellung dient einerseits als Projektpreisliste, andererseits als Überblick darüber, in welchen Mengen die Artikel im Projekt verwendet werden.

Auffüllen der Liste

Die Liste wird durch folgende Aktionen befüllt:

  • Nutzung der Schnellkalkulation: Sobald Sie mit der Schnellkalkulation in einer Position arbeiten, wird die Liste mit den dort verwendeten Artikeln befüllt, seien es nun Artikel aus dem Artikelstamm oder Einmalartikel.
  • Aktives Befüllen aus Stückliste und Projektpositionen: Durch die Funktion "Objektartikel erzeugen" können Sie entweder alle Artikel aus den Stücklisten im Projekt oder den Positionen im Projekt zur Liste hinzufügen. Es ist auch möglich, beides auszuführen.

Projektpreisliste

Sobald ein Artikel in der Liste steht, wird in der Vor- und Nachkalkulation nicht mehr der Preis aus dem Artikelstamm verwendet, sondern der im Projekt hinterlegte Preis. Dies hat zur Folge, dass ein Projekt auch nach Jahren noch mit den Preisen kalkuliert werden kann, die bei seiner Erstellung gültig waren. Dennoch können Sie für einzelne oder alle Artikel erreichen, dass mithilfe des BefehlsObjektartikelpreise aktualisieren wieder der aktuelle Preis aus dem Artikelstamm oder der Bestellung verwendet wird.

Sobald Sie in der Liste einen Artikel markieren, wird oberhalb der Liste eine Reihe von Details angezeigt. Dabei ist auch erkennbar, ob es sich um einen Einmalartikel handelt, der nicht im Artikelstamm vorkommt. Weiterhin sehen Sie neben den aktuellen Preisen im Projekt auch die derzeit im Artikelstamm hinterlegten Preise. Gibt es zu dem Artikel eine Bestellung, die mit dem Projekt verknüpft ist, so werden die Preise der Bestellung bzw. deren Lieferpreise ebenfalls angezeigt.

Mengenzusammenstellung

Wenn Sie sich die Liste der Artikel in ihrer rechten Hälfte ansehen, erkennen Sie die Verbrauchsmengen im Projekt. Neben den Mengen in Stück werden auch die Massen in der jeweiligen Artikelmengeneinheit angezeigt sowie gegebenenfalls Reservierungen und Abbuchungen, die für diesen Artikel schon im Projekt gelaufen sind.

Die Schaltfläche '''Lagerbewegungen erfassen''' erlaubt Ihnen, 
Lagerbewegungen zu im Projekt verwendeten Artikeln zu erfassen. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich um Platten handelt, die Sie lagermäßig führen und deren Verbrauch sie exakt erfassen wollen.

Lagerbewegungen erfassen

Die Schaltfläche Lagerbewegungen erfassen erlaubt Ihnen, Lagerbewegungen zu im Projekt verwendeten Artikeln zu erfassen. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich um Platten handelt, die Sie lagermäßig führen und deren Verbrauch sie exakt erfassen wollen. In einer Nachkalkulation, die auf Basis von Projektkosten durchgeführt wird, ist es angeraten, all die Artikel, die nicht auf das Projekt bestellt werden, durch entsprechende Lagerabbuchungen dem Projekt kostenmässig zuzubuchen. Neuerdings kann dies auch durch entsprechende Kalkulationseinstellungen im Artikel anders gelöst werden, dies setzt dann jedoch voraus, dass für die Nachkalkulation auch eine Stückliste vorhanden ist.

Reiter Zeiten (ab profacto)

...