...
Klicken Sie die Schaltfläche Neu, um eine neue Vorgabezeit anzulegen und diese dann in der Liste direkt zu erfassen. Wenn Sie die Nummer der Kostenstelle nicht wissen, drücken Sie innerhalb des Feldes Strg+F (Mac: Apfel+F) um die Kostenstelle in der Liste auszuwählen. Fixe Vorgabezeiten werden unabhängig von der Anzahl des Artikels nur einmal in der Kalkulation berücksichtigt. Externe Vorgabezeiten werden aus Subauftrag vergeben. In diesem Fall geben Sie eine Artikelnummer an, unter der die Zeit als Dienstleistung bei einem Lieferanten bestellt werden kann.
Registerkarte Variablen
Variable stellen ein mächtiges Leistungsmerkmal dar, um die Preisgestaltung von Artikeln, aber auch deren Ausprägung zu beeinflussen. Auf dieser Seite fügen Sie dem Artikel Variable hinzu, ändern ihre Vorgabewerte und legen so die Grundlage für die Verwendung im Projekt und in der Stückliste. Sie definieren Variable über den Variablenmanager, im Artikel selbst findet keinerlei Definitionsarbeit mehr statt.
Alles beginnt mit den beiden Menüs oben links. Hier wählen Sie eventuell eine Variablengruppe vor und dann darunter eine Variable, die Sie dem Artikel hinzufügen wollen. Haben Sie eine Variable gewählt, können Sie dieser einen Wert zuweisen. Je nach Variablentyp kann dies entweder eine Zahl sein, ein Eintrag aus einer Liste oder die Variable ist ein Ankreuzfeld.
Unterhalb der Variablen sehen Sie die Beschreibung. Mit den Schaltflächen Neu, Ändern und Löschen werden Variable hinzugefügt, Änderungen in die Liste übertragen oder eine markierte Variable wieder vom Artikel entfernt. Mit der Schaltfläche Zurücksetzen wird die Variable wieder auf den Vorgabewert zurückgesetzt, der im Variablenmanager definiert wurde.
Je nach Variablentyp ist auch ein Aufschlag sichtbar, der sich wertabhängig auch ändern kann. Rechts sehen Sie eine Reihe von Optionen, die der Variablen in den Artikel hinein vererbt werden:
- Eingabe erforderlich: Der Variablenwert darf in der Projektposition nicht leer oder 0 sein
- Aufschlag auf VK statt EK: Falls die Variable einen Aufschlag besitzt, wird dieser auf den VK-Preis des Artikels berechnet und nicht auf den EK.
- nur Werte aus der Auswahl erlauben: Die Option steht immer im Zusammenhang mit Variablen vom Typ "Auswahlliste".
- keine Eingabe bei der Stücklistenauflösung: Die Variable ist nicht eingebbar. Wird in der Regel benutzt, um Variablen über eine Formel berechnen zu lassen.
- Variable ist projektglobal: Die Variable gilt im ganzen Projekt und kann daher direkt auf der Seite Variablen in der Projektbearbeitung geändert werden.
- Preis über Preistabelle: Der Aufschlagswert ermittelt sich über eine Preistabelle. Das heisst, abhängig vom Wert gibt es einen Preistabelleneintrag, der den Aufschlag beinhaltet.
- Variable nur in bestätigten Positionen sichtbar: Die Variable ist in der Projektposition erst dann sichtbar, wenn diese den Status AB hat, weil sie zum Zeitpunkt der Angebotsbearbeitung noch nicht relevant ist.
Unterhalb sehen Sie zur aktuellen Variablen nur zwei Statusinformationen:
- Aktueller Variablenwert wäre nicht korrekt: Im Variablenmanager kann eine Formel definiert werden, die berechnet, ob die Variable mit ihrem aktuellen Wert korrekt ist oder nicht. Ist die Option aktiv, hat die Formel als Ergebnis 0 und die Variable ist nicht korrekt.
- Variable ist nicht sichtbar: Analog zur Korrektheit gibt es im Variablenmanager eine Formel, die bestimmt, ob die Variable sichtbar ist.
Registerkarte Texte
Registerkarte Set-Artikel
...